• Start
  • Karte
  • Sri Lanka
  • Australien
  • Bali – Gili – Singapur
  • Costa Rica – Panama
  • Kolumbien
  • Mexiko
  • Guatemala
  • Spanien

Abenteuer Welt ohne Plan

Anika on Tour

zurück zur Startseite
Menu
  • Start
  • Karte
  • Sri Lanka
  • Australien
  • Bali – Gili – Singapur
  • Costa Rica – Panama
  • Kolumbien
  • Mexiko
  • Guatemala
  • Spanien

Von Coral Bay zum Karijini NP weiter nach Broome 15.03 bis 22.03.2016

Anika 14. April 2016     Kein Kommentar     Allgemein, Australien

Nachdem wir 3 Mädels bei unserem Übernachtungs Spot kennengelernt haben, die gerade vom Karijini NP kamen und uns nur schönes zuberichten hatten,  entschlossen wir uns den Umweg zu fahren.

Die Natur wechselt und die Fahrt ist nicht eintönig, im Gegenteil es ist wunderschön.

Screenshot_2016-04-14-13-28-50-1

IMG-20160317-WA0002

Termiten Hügel Kilometerweit. ….

DSC06804DSC06806DSC06810DSC06811DSC06812

Am Morgen auf dem Rastplatz hält doch tatsächlich ein Burger Bus in den Farben rot, schwarz und gelb. Wir sind im Nirgendwo, der nächste Ort ist mehrere 100 Kilometer entfernt. Ein Farmer in der Nähe verdient sich etwas nebenbei, indem er den Reisenden Burgers und Kaffee verkauft.

DSC06816

DSC06817DSC06818DSC06819DSC06820DSC06821DSC06823DSC06825DSC06826

Es ist nicht zu glauben, aber besonders auf der Strecke heisst es Vorsicht Kühe. Hier gibt es keine Zäune, kein Wunder bei den Entfernungen…

DSC06828DSC06831DSC06832DSC06833DSC06834DSC06835

Zum Glück nicht unserer 😉

IMG-20160317-WA0014DSC06839

Wir kommen in Tom Price an, der Ort der am dichtesten am Karijini NP liegt. Wie immer in einem größeren Ort wird erstmal eingekauft, Wasser aufgefüllt, Geld geholt, tanken und schauen was wir alles sehen wollen.

DSC0684020160414_210649-1DSC06842

Als erstes geht es zur Hancock Gorge, ein Wanderpfad durch Felsschluchten. Zum Teil müssen wir durch das Wasser um zur Schlucht zu kommen wo ein Pool im Stein wartet. Ich gehe nicht mit, weil mein Fuß schmerzt und ich antriebslos bin.  Es ist heiss, überall sind Fliegen und die Streitereien, welche immer heftiger werden rauben meine Energie. Ich kann nicht genießen und frage mich, wie das wohl noch weiter geht. Wie kann ich es einfach ausblenden und mich auf mich konzentrieren um glücklich zu sein? Was ist falsch?

DSC06843DSC06844DSC06845DSC06847DSC06851DSC06848

Oxer Lookout

DSC06852DSC06853

Fortescue Falls, Circular Pool und weiter bis Dales Gorge zu Fuss.

DSC06859DSC06860DSC06861DSC06862DSC06864DSC06866DSC06867DSC06868DSC06872DSC06873DSC06874DSC06875DSC06876DSC06878DSC06880DSC06881DSC06883DSC06884Endlich am Pool angekommen, geht’s schwimmen. Eine wirkliche Abkühlung ist es nicht.DSC06886DSC06863DSC06889DSC06890-1DSC06910-1-1DSC06912DSC06915DSC06916DSC06917DSC06920DSC06921

Unsere Platz für die Nacht, leider ist uns das Gas zum kochen ausgegangen. Wir haben am Abend an einer Tankstelle gehalten und unseren Wasserkocher benutzt. Natürlich für Instant Nudeln 😉 Am Morgen gibt es dort auch wieder Strom für Kaffee und eine heiße Dusche. Wir haben eine lange Fahrt vor uns, es geht wieder richtung Wasser auf den Weg nach Broome. Vorher müssen wir allerdings Gas besorgen, das scheint doch nicht so einfach zu sein, sogar im Ort Port Headland finden wir nichts. Frustriert fahren wir weiter und haben Glück am nächsten Roadhouse (Tankstelle an der Strasse, allerdings immer teurer als die Marken Tankstellen). Leider haben wir überhaupt nicht den gleichen Musikgeschmack, dabei habe ich am Anfang noch gedacht, dass das kein Problem wird….. Naja, falsch gedacht. Die meiste Zeit wird Hörbuch gehört oder aber auch einfach garnichts, es sei denn wir haben mal Internet und ich kann Radio anmachen. Deutsche Nachrichten – großartig. Das Wetter, der Verkehr, schon lustig wenn man 500 Kilometer rechts und links nur Wüste hat bei 40 Grad.

Als Zwischenstation halten wir am Eighty Mile Beach, endlich wieder das Meer und nicht so viele Fliegen. Ich könnte Stunden am Strand lang schlendern und Muscheln anschauen

DSC06922DSC06930DSC06932DSC06933DSC06936DSC06937DSC06940DSC06941DSC06942DSC06944DSC06945DSC06948DSC06953DSC06955DSC06957DSC06959DSC06963DSC06964DSC06971DSC06972DSC06974

Mega Kuhhaufen, weil in Australien ja alles größer ist? Nein nur ein Termitenhügel 😉

DSC06976

Die Stimung wird nicht besser, denn als ich fahre blinken aufeinmal Warnlichter am Auto. Das kann doch nicht war sein. Scheisse, was jetzt? Till flucht, ich hab Panik, es wird diskutiert, ruhig bleiben. Nix da, wie soll ich Bitte ruhig bleiben wenn da so blöde Lichter mir mein Leben kompliziert machen wollen? Wir sind hier bei 40 Grad im Nix und sobald wir anhalten werden wir von Fliegen angefallen. Scheisse ich will hier nicht feststecken. Nein Nein Nein…. Ich halte das nicht aus, dieses geblinke macht mich wahnsinnig. Till fährt weiter nachdem wir eine Pause gemacht und Wasser/Oil gecheckt haben.

Das Licht gibt Ruhe für 1 Stunde und fängt  wieder von vorne an. Das macht unsere Stimmung nicht besser, die Streitereien jeden Tag und jetzt auch noch das. Das Internet ist hier auch nicht möglich bzw immer mal wieder kurz. Ich schreibe meinen Bruder und auf ein paar Facebook Seiten (es gibt speziell für Australien Facebookseiten, wo Backpacker sich austauschen, verkaufen etc….). Klar, mein Bruder sagt das kann alles sein. Aha, genau. Der eine Mann ist noch nervöser als ich und der andere ist tiefen entspannt. Kann auch wer helfen? Danke Facebook. Es gibt ein paar die auf Facebook antworten. Helfen tun sie vielleicht nicht, aber sie helfen mir nicht völlig auszurasten. Einige Verndiagnosen machen auch durchaus Sinn. Es leuchten Batterie, Wasser, Oil und Handbremse immer mal wieder kurz. Idee Wackelkontakt, irgendein Kabel undicht…..

Ich bin sehr dankbar als wir in Broome ankommen. Dort heisst es Werkstatt, Autobilder für den Verkauf machen (Putztag) und selber Oilwechsel machen. Ja genau, mal eben selber Oilwechsel. Wir hatten uns schon ein dunkles Plätzchen im Parkhaus gesucht und dann diese blöde Schraube. So ohne Werkzeug schwierig. Wir suchen uns eine Werkstatt, fragen erstmal ob wir bei denen auf dem Platz den Oilwechsel selber machen können, natürlich nicht 😉 Mir wird das alles zu kompliziert, sie sollen das machen und dann auch gleich die Batterie checken. Thema durch.

Die Batterie ist super und auch sonst konnte er bei den Mini Check nichts feststellen. Was nun? Weiterfahren? Das Auto hat die letzten 300 Kilometer nicht mehr aufgeleuchtet und seit dem ich mein Tablet vom Strom des Wagens genommen habe, war Ruhe. Scheiß Entscheidungen. Mir gehts richtig mies, ich kann nicht mehr. Ich fühle mich, als wenn ich tagelang nicht geschlafen hätte und mir ist plötzlich alles egal. Warum nicht einfach alles hinschmeißen? Und dann? In dem Moment hatte ich keine Energie mehr Entscheidungen zu treffen oder Flüge etc zu planen. Es war alles egal und scheisse. Es geht also weiter.

 Vorheriger Beitrag

Shark Bay, Monkey Mia, Coral Bay 12.03 bis 15.03.2016

― 11. April 2016

Nächster Beitrag 

Von Broome nach Kathrine 22.03 bis 29.03.2016

― 18. April 2016

Themenverwandte Beiträge

Sitges – Barcelona 03.03 bis 09.03.2017
Teneriffa 07.02 bis 03.03.2017
Palma de Mallorca 15.01 bis 07.02.2017
Oaxaca – Zurück nach Europa 06.01 bis 15.01.2017

Hinterlasse einen Kommentar Verwerfe den Kommentar

Du musst dich einloggen, um einen Kommentar zu schreiben

Ältere Beiträge

  • Juli 2017 (1)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (1)
  • Dezember 2016 (7)
  • Oktober 2016 (4)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (4)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (3)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (7)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (2)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (12)

Such doch mal

  • Start
  • Karte
  • Sri Lanka
  • Australien
  • Bali – Gili – Singapur
  • Costa Rica – Panama
  • Kolumbien
  • Mexiko
  • Guatemala
  • Spanien
Copyright © Anika Gerdau