• Start
  • Karte
  • Sri Lanka
  • Australien
  • Bali – Gili – Singapur
  • Costa Rica – Panama
  • Kolumbien
  • Mexiko
  • Guatemala
  • Spanien

Abenteuer Welt ohne Plan

Anika on Tour

zurück zur Startseite
Menu
  • Start
  • Karte
  • Sri Lanka
  • Australien
  • Bali – Gili – Singapur
  • Costa Rica – Panama
  • Kolumbien
  • Mexiko
  • Guatemala
  • Spanien

Von Broome nach Kathrine 22.03 bis 29.03.2016

Anika 18. April 2016     Kein Kommentar     Allgemein, Australien

Der Norden wäre vor 1 Monat noch schwer passierbar gewesen, weil es Regenzeit ist/war. Das ändert sich gerade, trotzdem gibt es für uns nur eine Straße die von Broome nach Kathrine führt, denn allen anderen Wegen sind nur für Geländewagen 😉  In Kathrine gibt es wieder einen Kontakt den wir ansteuern. Meine liebe Freundin aus Spanien hat diesen Kontakt hergestellt, denn Ihr Freund ist Australier und Freunde von seiner Familie haben einen Campingplatz dort seit vielen Jahren. Ich habe angerufen und wir sind herzlich willkommen, es freut mich, denn es ist immer etwas anderes von Locals mehr über ihr Land zu erfahren.

Screenshot_2016-04-16-16-57-48-1

Als wir Broome verlassen, wandelt die Natur sich sehr schnell. Viele Boab Trees wachsen in diesem Gebiet. Ich finde sie sehen etwas aus wie riesen Karotten 😉 Ausserdem erleben wir unseren ersten heftigen Regen in Australien. Hinter uns blauer Himmel, ein wunderschöner Sonnenuntergang und vor uns sieht es aus als wenn die Welt untergeht.

DSC06978

Wieder Kilometerweit Millionen von Termiten Hügel.

DSC06982DSC06983

Tills erstes Krokodil, allerdings nicht mehr lebendig….. könnt ihr es finden?

DSC06989DSC06988DSC06995DSC06997DSC07006DSC07008DSC07009DSC07013DSC07018DSC07024DSC07026DSC07028DSC07029DSC07031

DSC07034-1DSC07038DSC07040DSC07044

Huch was ist das? Pass auf…. Wo kommen die denn her? Stundenlang Heuschrecken auf unseren Weg, es hört nicht mehr auf zu klickern.

DSC07054DSC07055DSC07059DSC07060DSC07064DSC07072DSC07073DSC07074DSC07077DSC07081DSC07082DSC07083DSC07084DSC07085DSC07092

Was sollen denn diese blöden Punkte auf meinen Bildern aufeinmal? Sauber machen bringt nichts und ich dreh bald durch. Gestern habe ich die Gläser meiner guten Sonnenbrille zerbrochen, mein Tablet spinnt sowieso, das Auto scheint eine Zicke zu sein und jetzt das. Absolut Nervig. Dank meiner lieben Cousine und Strohalm ist das Problem in einem klimatisierten Raum bald behoben. Ich musste an den sensiblen Spiegel, es gab einfach keine Möglichkeit in ein Fotogeschäft zu gehen. Zum Glück habe ich es nicht noch schlimmer gemacht.

Wir kommen in Kununurra (bedeutet: „großes Wasser“) an, ein kleiner Ort in dem wir uns eine Nacht auf einem Campingplatz gönnen. Ich brauche eine Dusche 😉

DSC07118DSC07124DSC07127DSC07130DSC07132DSC07133DSC07136DSC07141DSC07142DSC07143DSC07147DSC07149DSC07150DSC07153DSC07154DSC07157DSC07158DSC07159DSC07164DSC07165DSC0716720160325_164901

Wir kommen morgens am 26ten in Kathrine an. Am Morgen stehen schon alle auf dem Platz und helfen eine tote Kuh vom Hänger zu bekommen. Ja was für ein Empfang 😉 Wir stellen uns vor und lernen alle schon mal kennen. Dazu gehört auch ein Pärchen, das auch auf Reisen im Van ist und sich hier ein wenig auf der Farm dazu verdiet. Wie soll es auch anders sein?! Sie kommen auch aus Deutschland. Uns wird angeboten in einem klimatisierten Raum unter zu kommen, dort wo alle die für die Farm auf Reisen arbeiten auch ihre Unterkunft haben. Klimatisiert? Dusche und Toilette? Sogar ein Kühlschrank? Ein Traum! Stephanie und Brian sind sehr nett zu uns und nehmen sich die Zeit uns hier und da etwas von ihrem Leben zu erzählen.

Schon in der ersten Nacht mache ich Bekanntschaft mit Frosch. Dieses grüne Ding wohnt doch tatsächlich in unserer Toilette. Noch halb schlafend entdecke ich das kleine Ding auf dem Klo und wecke Till mit meinem gequicke. Haha. Dann ist er weg und nicht wieder auffindbar für den Moment. Die Tage schaut er mal hier aus der Toilette und mal da… Hinsetzen ist naja mit Überwindung und nicht nachdenken gerade noch so möglich 😉

Wir bleiben 3 Nächte und jeder macht so sein Ding, bzw wir entspannen einfach mal. Natürlich gibt es zwischendurch noch ein paar Highlights und wir lernen etwas über das Leben hier auf dem Land kennen.

DSC07168

Hot Springs – eine kleine Oase in Kathrine. Normalerweise muss man hier auf Krokodile achten , wie überall hier im Norden. Es sind so viele Menschen hier, da gibt es dann auch keine Bedenken mehr.

DSC07170DSC07172DSC07174

Unser „Heim“ für die 3 Nächte.

DSC07205DSC07206DSC07208

Am Morgen War Till mit auf dem Feld, beim schlachten eines Schweins. Das ist dann doch nichts für mich und schlafe seit langen mal wieder richtig aus. Später fahren wir einkaufen und wollen noch etwas Wein besorgen. Alkohol in Australien ist nicht nur teuer (1 Flasche Vodka ca 45 Dollar) sondern auch genauso zu bekommen wie zB in Schweden. Es gibt die sogenannten Bottleshops und hier oben im Norden stehen sogar Polizisten davor. Jeder der etwas kaufen möchte, muss sich erstmal ausweisen (der Ausweis wird sogar gescannt). In der Öffentlichkein trinken ist natürlich nicht erlaubt, machen aber doch viele. Wir kommen seit Broome immer mehr mit dem Leben der Aborigines in Kontakt. Es ist sehr traurig, sie so gebückt mit Alkohol auf den Straßen zu sehen. Es sind so viele und sie wirken so verloren und ziellos.

Wir verbringen etwas Zeit mit den anderen Deutschen, spielen Uno und gehen mit Ihnen zu den anderen die auf dem Campingplatz schon länger leben und nicht nur auf der Durchreise sind.

Das sind schon komische Leute. Dazwischen ein Deutscher der wohl schon länger hier ist und kein Bock mehr auf Deutschland hat. Der Typ ist ein Schnacker und geht mir schnell auf die Nerven. Alleine schon das Gerede über die Aborigines, das sie tausende von Dollars im Monat von der Regierung bekommen und deshalb nicht arbeiten gehen. Sie sind faul und eh alle nur den ganzen Tag betrunken. Aha. Das will ich genauer wissen und spreche die nächsten Tage mit Brian über das Thema. Mein Englisch ist nicht mies aber hier ärger ich mich sehr das ich leider nicht alles verstehen kann. Es ist auf jedenfall so, dass sie pro Kopf ca 300 Dollar im Monat bekommen. Sie gehen nicht arbeiten, weil es mit dem Einkommen nicht ganz so einfach ist. Wenn die Familie in einem Haus wohnt, einer von ihnen Arbeit hat, muss er den Rest der Familie (Sitten und Regierunsregeln) auch unterhalten. Ein ewiger Kreislauf, der mit viel Drogen begleitet wird.

Wir fahren mit Brian in seinem kleinen Boot auf dem Fluss raus. Er hat 6 Reusen im Wasser und will nachsehen ob er was gefangen hat. Aber zuerst bekommen wir gleich ein Süßwasser Krokodil zu sehen.

DSC07212DSC07217DSC07219DSC07220DSC07221DSC07223DSC07225

Oh sch….. ist der groß, sind wir hier sicher in dem Boot? Ein Salzwasser Krokodil

Brian sagt wir haben richtiges Glück, denn normalerweise ist ihr Territorium nicht so weit in dieser Gegend. Um die Süsswasser Krokodile zu schützen, werden die Riesen in grossen Fallen gefangen und wieder an anderer Stelle ausgesetzt.

DSC07231DSC07237DSC07240DSC07242DSC07243

Neben uns gibt es Nachwuchs bei einer Hündin, ich mache einen grossen Bogen um sie, den nach Till hat sie auch schon geschnappt. Aber ihre Kleinen…. och sind die Süss. Während die Hundemama im Haus ist, darf ich eines von den kleinen halten.

DSC07245DSC07248DSC07250DSC07259

Am späten Nachmittag zeigt uns Brian ins seinem Auto sein Grundstück bzw einen ganz kleinen Teil davon. Kühe werden auf eine andere Weide gebracht, indem wir Ihnen eine Salzeimer als Lockmittel servieren. Nach einigen Versuchen folgen sie uns.

DSC07263

Es geht weiter, so langsam neigt sich unsere Reise dem Ende zu. Es sind zwar noch ein paar Kilometer zu fahren, aber dazwischen gibt es nicht mehr sehr viele Stops. Naja, zum Ende hin für mich ein Highlight: Der Uluru und Kings Canyon.

 Vorheriger Beitrag

Von Coral Bay zum Karijini NP weiter nach Broome 15.03 bis 22.03.2016

― 14. April 2016

Nächster Beitrag 

Von Kathrine nach Alice Springs 29.03 bis 31.03.2016

― 18. April 2016

Themenverwandte Beiträge

Sitges – Barcelona 03.03 bis 09.03.2017
Teneriffa 07.02 bis 03.03.2017
Palma de Mallorca 15.01 bis 07.02.2017
Oaxaca – Zurück nach Europa 06.01 bis 15.01.2017

Hinterlasse einen Kommentar Verwerfe den Kommentar

Du musst dich einloggen, um einen Kommentar zu schreiben

Ältere Beiträge

  • Juli 2017 (1)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (1)
  • Dezember 2016 (7)
  • Oktober 2016 (4)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (4)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (3)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (7)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (2)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (12)

Such doch mal

  • Start
  • Karte
  • Sri Lanka
  • Australien
  • Bali – Gili – Singapur
  • Costa Rica – Panama
  • Kolumbien
  • Mexiko
  • Guatemala
  • Spanien
Copyright © Anika Gerdau